Hausnotruf-Hintergrunddienst beim Roten Kreuz - Helfen aktiv erleben

Pressemitteilung
Ehrenamt braucht Verstärkung
Hausnotruf-Hintergrunddienst beim Roten Kreuz - Helfen aktiv erleben
Weilheim, den 09.08.2020
Über 1.000 Teilnehmern nutzen das Hausnotruf-Angebot des Roten Kreuzes im Landkreis. Das Hausnotrufgerät sorgt ja nicht nur bei medizinischen Notfällen für schnelle Hilfe, auch bei kleineren Bedarfen wird durch die Notrufzentrale für Unterstützung gesorgt. In solchen Fällen werden üblicherweise Angehörige oder andere Bezugspersonen verständigt, die sich dann um die erforderlichen Hilfestellungen annehmen.
Für den Fall, dass diese Personen nicht erreichbar sind, hat der BRK-Kreisverband vor rund 1 Jahr einen ehrenamtlichen Hintergrunddienst ins Leben gerufen. Im Bedarfsfall wird dieser verständigt, um dem betreffenden Hausnotruf-Teilnehmer z.B. zu helfen zurück in den Rollstuhl zu kommen oder eine Nachschau bei zeit-bedingtem Alarm durchzuführen. Rund 80 Einsätze konnten so im letzten Jahr abgearbeitet werden.
Diese Teams brauchen Verstärkung! Das BRK sucht deshalb hilfswillige Mitbürger, die zu zweit im Team idealerweise alle 4 – 6 Wochen für eine Rufbereitschaft außerhalb üblicher Büroarbeitszeiten zur Verfügung stehen. Aber auch Personen, die tagsüber z.B. vom Betrieb oder Haushalt bei Bedarf kurz abkömmlich wären, sind gefragt.
Geboten wird eine steuerfreie kleine Grundpauschale, ergänzt um eine einsatzbezogene Vergütung und ein Dienstfahrzeug, das während der Dienstzeit auch privat genutzt werden darf. Eine Einarbeitung ist selbstverständlich.
Nähere Auskünfte für an einer Mitarbeit Interessierte gibt es beim Roten Kreuz in Weilheim,
Tel. 0881/92900 oder info@kvwm-sog.brk.de