rotkreuzkurs-eh-header-alt.jpg Foto: A. Zelck / DRK e.V.

Rotkreuzkurs Erste Hilfe

Der klassische Erste-Hilfe-Lehrgang für alle Lebenslagen: Hier erlernen Sie Kenntnisse und Fähigkeiten, um bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf richtig helfen zu können.

"Richtig helfen können - Ein gutes Gefühl!"

Ansprechpartner

Frau
Christine Preuß

Tel: 0881 9290 - 11

Johannes Damrich Str. 5
82362 Weilheim

Inhalte

  • Wundversorgung
  • Umgang mit Knochenbrüchen und Kopfverletzungen
  • Verbrennungen Verätzungen oder Kälteschäden
  • Vergiftungen
  • Herzerkrankungen
  • Schlaganfall
  • Bewusstseinsstörungen und Bewusstlosigkeit
  • Atemstörungen
  • Herz-Lungen-Wiederbelebung mit Demonstration Defibrillator
  • Eine Vielzahl an praktischen Übungsmöglichkeiten

Zielgruppe

Führerscheinanwärter (alle Führerscheinklassen), Übungsleiter, Trainer, Wanderführer (DAV), Sondergruppen,  Interessierte und betriebliche Ersthelfer.

Dauer

9 Unterrichtsstunden à 45 Min.

Für Übungsleiter und Trainer kann die Gebühr nach Kostenübernahmeprüfung über einen Unfallkostenträger abgerechnet werden. Betriebliche Ersthelfer können die Kosten über die Berufsgenossenschaft abrechnen.

Das aktuelle BG-Abrechnungsformular können Sie, sofern Ihre Berufsgenossenschaft bzw. der Unfallversicherungsträger keine Ausnahmeregelung hat, hier herunterladen.

Wichtiger Hinweis bei der Abrechnung über eine Berufsgenossenschaft (BG)

Für Teilnehmende mit BG-Formular, die im Rahmen einer betrieblichen Fortbildung daran teilnehmen:
Wenn das BG-Abrechnungsformular nicht, oder unvollständig vorhanden ist, wird der Kurs zu der jeweils gültigen Kursgebühr in Rechnung gestellt.

Bei einer Abrechnung über die Berufsgenossenschaft bitte das Abrechnungsformular (außer BG Nahrungsmittel und BGW) im Original ausgefüllt mitbringen! 
Die BG Nahrungsmittel hat ein eigenes Formular, welches direkt dort angefordert werden muss. Die BGW akzeptiert nur das Online-Verfahren über ihre Internetseite. 
Auch hier ist das Originalformular zum Kurs mitzubringen.